Archiv
- 01. Dezember 2015
Jugendarbeitslosigkeit in Europa
Infoblatt Berufsbildung Dezember 2015
In der Dezemberausgabe berichtet der Organisationsbereich Berufliche Bildung und Weiterbildung beim GEW- Hauptvorstand u.a. über
- die vom Institut für Arbeit und Qualifizierung (IAQ) veröffentlichte miserable Lage der Jugendlichen in Europa trotz finanziell hoher Programme der EU
- die GEW-Bundestagung „Akademisierung der beruflichen Bildung“, an der etwa 150 Personen teilnahmen
- Industrie 4.0 - Wirtschaft 4.0 - Berufsbildung 4.0
- Sustainable Development goals – Bedeutung der Bildung
Mehr (PDF)
- 19. Oktober 2015
„Kümmert euch um unsere Berufsschulen!“
IG Metall Umfrage
Eine Umfrage der IG Metall Jugend Niedersachsen und Sachsen-Anhalt zu den Zuständen an Berufsschulen untermauert berechtigte Forderungen nach
- mehr Geld für Bildung
- Qualität durch innovatives und inklusives Lernen und
- mehr Demokratie und Mitbestimmung an den Berufsschulen.
Durch eine Online-Unterschrift können diese Forderungen unterstützt werden.
- 19. Oktober 2015
DGB fordert eine Reformdiskussion für umfassende Bildungsstrategie
DGB-Positionspapier
Der DGB gibt in Empfehlungen seine gewerkschaftlichen Anforderungen an eine gesellschaftliche Bildungspolitik in die bildungspolitische Diskussion. Sie werden begleitet von der Expertise „Herausforderungen für die Bildungspolitik“ von Prof. Klaus Klemm. Zu diesen Herausforderungen gehören u.a. die
- Überwindung der Trennung akademischer und beruflicher Bildung
- Umsetzung der Ausbildungsgarantien
- Öffnung der Hochschulen für beruflich Qualifizierte.
- 19. Oktober 2015
„Ausbildung besser machen“
Ausbildungsreport Niedersachsen / Sachsen-Anhalt 2015
688 Auszubildende aus 17 der häufigsten Ausbildungsberufe beteiligten sich von 09/2014 bis 04/2015 an einer repräsentativen Befragung durch die Gewerkschaftsjugend. Ergebnisse dieser Befragung sind u.a.:
- Überstunden ohne Ausgleich
- fehlende Betreuung
- mangelnde Perspektiven.